- artifizielle Musik
-
artifizielle Musik,E-Musik.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
populäre Musik — populäre Musik, Ensemble sehr verschiedenartiger Genres und Gattungen der Musik, denen gemeinsam ist, dass sie massenhaft produziert, verbreitet und angeeignet werden, im Alltag wohl fast aller Menschen, wenn auch im Einzelnen auf… … Universal-Lexikon
E-Musik — E Mu|sik 〈f.; ; unz.; umg.; kurz für〉 ernste Musik; Ggs U Musik * * * E Mu|sik, die <o. Pl.>: kurz für: ernste Musik. * * * E Musik, Kürzel für »ernste Musik«, mit dem im Unterschied zur U Musik Oper, Kammermusik und Sinfonik von den… … Universal-Lexikon
U-Musik — Unterhaltungsmusik * * * U Mu|sik 〈f. 20; unz.; umg.; kurz für〉 Unterhaltungsmusik; Ggs E Musik * * * U Mu|sik, die <o. Pl.>: kurz für ↑ Unterhaltungsmusik. * * * U Musik, Kürzel für Unterhaltungsmusik, wird oft auch als Oberbegriff für… … Universal-Lexikon
Notation — Bezeichnung; Benennung; Nomenklatur; Benamsung (umgangssprachlich) * * * No|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Mus.〉 Aufzeichnung (eines Musikstücks) in Notenschrift 2. Aufzeichnung einer Schachpartie [→ notieren] * * * No|ta|ti|on [lat. notatio =… … Universal-Lexikon
Charts — Hitparade; Bestsellerliste; Hitliste * * * Charts 〈[ tʃa:ts] Pl.; Mus〉 (wöchentlich veröffentlichte) Liste der beliebtesten Musiktitel ● auf Platz 1 der Charts klettern, landen, stehen; in die Charts kommen [engl.] * * * I … Universal-Lexikon
Worldmusic — [englisch/amerikanisch, wə:ld mju:zɪk; auch Ethnomusic, Ethnopop, Ethnic Rock oder deutsch Weltbeat bzw. Weltmusik]. Der Begriff ist schon in den Fünfzigerjahren geprägt worden, von der Plattenfirma Capitol Records für ihre »Capitol of the … Universal-Lexikon
Rhapsody in Blue — Die Rhapsody in Blue ist eine der bekanntesten Kompositionen des US amerikanischen Broadwaykomponisten George Gershwin. Das Stück wurde erstmals am 12. Februar 1924 in der Aeolian Hall in New York aufgeführt. Angekündigt wurde das Konzert unter… … Deutsch Wikipedia
Polyphonie: Die Anfänge der Mehrstimmigkeit — Gegenüber der einstimmigen Musik des Mittelalters bildet die Mehrstimmigkeit eine neue und prinzipiell andersartige Kunstform, auch wenn sie in enger Anlehnung an den einstimmigen Gregorianischen Choral entstand und noch jahrhundertelang an ihn … Universal-Lexikon
Anders Eliasson — (* 3. April 1947 in Borlänge) ist ein schwedischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Musik 2.1 Harmonik 2.2 Abkehr von Ästhetik … Deutsch Wikipedia
Spielleute und Minnesänger — Bei der Betrachtung der gesellschaftlichen Bindung der Menschen und ihrer damit zusammenhängenden Stellung zur Musik kann man mit gebotener Vorsicht von dem bekannten Modell der »drei Ordnungen« ausgehen. Denn die ständische Dreigliederung der… … Universal-Lexikon